Kurzstudie zur Stromnetzfinanzierung in Österreich

Kurzstudie zur Stromnetzfinanzierung in Österreich

Der Ausbau der Stromnetze stellt eine zentrale infrastrukturelle Aufgabe im Zuge der Energiewende dar. Mit Blick auf künftige Investitionen von über 50 Mrd. Euro bis 2040 rückt dabei eine zentrale Frage in den Fokus: Wie können die Finanzierungskosten optimiert...
Was von der absehbaren Energie- und Klimawende zu erwarten ist

Was von der absehbaren Energie- und Klimawende zu erwarten ist

Da ein Energiemasterplan der Wirtschaftskammer, dort eine neue Energieagenda der deutschen CDU/CSU, die in Wahlumfragen führt: Es gibt viel Gemeinsames – und Trennendes Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) war mit ihrem Energiemasterplan etwas früher dran als CDU...
Gefährdet Kommerzialisierung die Energiegemeinschaften?

Gefährdet Kommerzialisierung die Energiegemeinschaften?

Wien (energate) – Lukas Stühlinger ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Fingreen, das sich auf die Finanzierung von Energie- und Umweltprojekten spezialisiert hat.  Zuvor war der Finanzexperte sieben Jahre lang Vorstand der Oekostrom AG, eines rein...
Jetzt erleben die Energiegemeinschaften ihren Airbnb-Moment

Jetzt erleben die Energiegemeinschaften ihren Airbnb-Moment

Energiegemeinschaften sollten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, grüne Energie regional und nachhaltig zu teilen. Doch was passiert, wenn ein Landesenergieversorger plötzlich groß in dieses Geschäft einsteigt? Kommentar der anderen / Lukas StühlingerLukas...